Warning: Illegal string offset 'style' in /homepages/30/d298112993/htdocs/joomla/libraries/joomla/application/module/helper.php on line 192
Warning: Illegal string offset 'style' in /homepages/30/d298112993/htdocs/joomla/libraries/joomla/application/module/helper.php on line 200 BBZ am Nord-Ostsee-Kanal -Europaschule- - Berufsfachschule technische Assistenten
Seit Jahren wird immer wieder der Bedarf an Arbeitskräften mit bau- und datenverarbeitungstechnischen Kenntnissen, die über die Anwendung von Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen) und Branchensoftware (CAD, Ausschreibung etc) hinausgehen, gefordert. Vernetzte Rechner gehören selbst in kleinen und mittleren Architektur- und Ingenieurbüros sowie Baubetrieben zum Standard, die administriert werden müssen.
Andererseits können diese Büros keine Mitarbeiter beschäftigen, die ausschließlich die EDV Anlagen betreuen. Eine Querschnittsqualifikation von Bautechnik (Bauzeichnen) und Datenverarbeitung wird diesen Anforderungen gerecht.
Beide Qualifikationen müssen so fundiert sein, dass sowohl konstruktive, als auch datenverarbeitungstechnische Aufgaben erfüllt werden können.
Die Datenverarbeitungskenntnisse bieten den Absolventen auch die Chance auf einen Arbeitsplatz außerhalb des Bauwesens.
Die Verbindung zwischen dieser Berufsfachschule "Bautechnik" und des gleichzeitigen Erwerbs der Fachhochschulreife eröffnet den Absolventen die Möglichkeit, nach der Ausbildung auch außerhalb des Bauwesens zu arbeiten.
Mit dem Abschluss erhalten Sie die Befähigung, ein Studium ihrer Wahl an einer Fachhochschule aufzunehmen.
Diese angestrebte Doppelqualifizierung setzt als Eingangsvoraussetzung einen guten Realschulabschluss voraus.
Der Unterricht wird in enger Anbindung an die berufliche Praxis zum großen Teil als Projektunterricht durchgeführt. Eigene Aktivität und Entdeckungsfreude am Lernen ist unerlässlich.
Ausbildungsinhalte auf einen Blick
(Beispiele)
Beachten der Vorschriften zur Arbeitssicherheit, der Arbeitshygiene, der Sicherheits- und Brandschutzeinrichtungen, insbesondere der Normen über Bildschirmarbeitsplätze.
Errichtung, Wartung und Pflege eines PCs.
Installation und Wartung bauspezifischer Software.
Errichtung, Wartung und Pflege eines Netzwerkbetriebssystems.
Installation, Wartung und Pflege typischer Wide-Area-Network-Anwendungen.
Anwenden von Systemen der Datensicherung.
Anwenden des Datenschutzgesetzes.
Anwenden PC-spezifischer Anwendungssoftware (z.B. Word, Excel, Access).
Durchführen von baustoffspezifischen und baukonstruktiven Berechnungen.
Erstellen von Entwurfs- und Ausführungszeichnungen.
Tätigkeitsfelder / Ausbildungsziele
Bauzeichnertätigkeiten in Architektur- und Ingenieurbüros sowie Bauverwaltung und Baubetrieben
Administrative Tätigkeiten: Betreuung der Hard- und Software, Netzwerkpflege
Fachhochschulreife zur Aufnahme eines weiterführenden Studiums
Ausbildungsdauer
2 Jahre Vollzeitunterricht
ca. 34 Unterrichtsstunden je Schulwoche. Es gilt die Ferienregelung des Landes Schleswig-Holstein.
Aufnahme- und Lernvoraussetzungen
guter Realschulabschluss
gutes Raumvorstellungsvermögen
Interesse an Baukonstruktionen
Interesse an der Datenverarbeitung
Bereitschaft im Team zuarbeiten
Praktika
4 Wochen Praktikum auf einer Baustelle, in Ingenieur- oder Architekturbüros oder in der EDV-Branche.
Ausbildungskosten
Prinzipiell ist die Ausbildung auf Grund der Lehrmittelfreiheit kostenlos, jedoch müssen für zusätzliche Unterrichtsmaterialien ca. 150 € einkalkuliert werden.
Ein eigenes Notebook für die Arbeit mit AutoCAD ist notwendig.
Neuigkeiten
Notice: Array to string conversion in /homepages/30/d298112993/htdocs/joomla/components/com_content/models/articles.php on line 131
Notice: Array to string conversion in /homepages/30/d298112993/htdocs/joomla/components/com_content/models/articles.php on line 131